In den letzten Tagen sind einige Netzprobleme bei E-Plus aufgetreten.
E-Plus - Störungen heute:
Störung melden
Treten bei dir aktuell Probleme oder Störungen auf?
Historie
Störung am 26.10.2020
Seit 05:46 Uhr treten vermehrt Störungen und Probleme bei E-Plus auf. Es kommt zu größeren Ausfällen.
Störung am 25.10.2020
Seit 04:28 Uhr treten vermehrt Störungen und Probleme bei E-Plus auf. Es kommt zu größeren Ausfällen.
Störung am 24.10.2020
Seit 04:56 Uhr treten vermehrt Störungen und Probleme bei E-Plus auf. Es kommt zu größeren Ausfällen.
Störung am 23.10.2020
Seit 04:06 Uhr treten vermehrt Störungen und Probleme bei E-Plus auf. Es kommt zu größeren Ausfällen.
Störung am 22.10.2020
Seit 11:33 Uhr treten vermehrt Störungen und Probleme bei E-Plus auf. Es kommt zu größeren Ausfällen.
Problem beschreiben
Beschreibe die auftretende Störung:
Seit 3 Tagen!!! Nur notruf möglich, nicht im Netz registriert... Kann nicht telefonieren!!! Kein Internet!!
Mobile Daten so wie Handy Empfang fallen seit 3 Tagen aus es gehen keine Anrufe keine SMS und keine WhatsApp Regelmäßigkeit raus oder rein
Nicht erreichbar, Gesprächsabbrüche, seit 9.3. Gibt es diese Probleme, vorher war alles gut. Störung ist seit einer Woche gemeldet, aber es tut sich nichts!
kann weder Telefonieren noch angerufen werden???? schon seit 3 Tagen tote hose????
Kein Mobilfunk Empfang bei 04617,seit einem Monat trotz mehrmaligen Störungsmeldung keine Verbesserung, liegt nicht am Handy denn außerhalb gibt es guten Empfang
Letzte Meldungen:
Datum | Störung | PLZ |
---|---|---|
25.03.2023, 01:40 Uhr | Mobilfunk | 23558 |
24.03.2023, 22:23 Uhr | Mobilfunk | 56820 Senhals |
24.03.2023, 17:58 Uhr | Mobilfunk | 76397 |
24.03.2023, 16:39 Uhr | Mobiles Internet | 51065 |
24.03.2023, 14:48 Uhr | Totalausfall | 07774 |
24.03.2023, 14:45 Uhr | Mobilfunk | 07774 |
24.03.2023, 14:07 Uhr | Totalausfall | 49134 |
24.03.2023, 11:36 Uhr | Mobilfunk | 49134 |
24.03.2023, 10:04 Uhr | Totalausfall | 47119 |
24.03.2023, 09:44 Uhr | Totalausfall | 35236 |
24.03.2023, 08:22 Uhr | Mobilfunk | 59505 |
24.03.2023, 08:22 Uhr | Mobilfunk | 95478 |
24.03.2023, 08:16 Uhr | Mobilfunk | 58730 |
24.03.2023, 08:08 Uhr | Totalausfall | 38486 |
24.03.2023, 08:05 Uhr | Totalausfall | 38486 |
24.03.2023, 08:01 Uhr | Totalausfall | 38889 |
24.03.2023, 07:51 Uhr | Mobiles Internet | 59505 |
24.03.2023, 07:43 Uhr | Mobilfunk | 59067 |
24.03.2023, 07:17 Uhr | Mobilfunk | 59227 |
24.03.2023, 04:45 Uhr | Totalausfall | 88348 |
24.03.2023, 04:17 Uhr | Mobilfunk | 59065 |
24.03.2023, 04:15 Uhr | Mobilfunk | 71364 |
24.03.2023, 04:09 Uhr | Mobilfunk | 59065 |
24.03.2023, 01:44 Uhr | Mobilfunk | 49134 |
24.03.2023, 00:25 Uhr | Totalausfall | 65232 |
über E-Plus
E-Plus war ein Mobilfunkbetreiber in Deutschland. Mit mehr als 25 Millionen Abonnenten war E-Plus bis zur Übernahme von Telefónica Deutschland im Oktober 2014 der drittgrößte Mobilfunkbetreiber in Deutschland.
Seit 2002 war E-Plus im Besitz des niederländischen Telekommunikationsbetreibers KPN. Im Juli 2013 kündigte Telefónica Deutschland eine geplante Übernahme an. Das Geschäft wurde im Oktober 2013 von den KPN-Aktionären genehmigt. Der Zusammenschluss verzögerte sich wegen Bedenken der Europäischen Kommission wegen des eingeschränkten Wettbewerbs auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Im Juli 2014 genehmigte die Europäische Kommission die Fusion unter der Bedingung, dass E-Plus einige Frequenzen und Netzkapazitäten aufgibt.
Im Februar 2006, nachdem das zuvor militärisch genutzte EGSM900-Band Ende 2005 verfügbar geworden war, wies die deutsche Regulierungsbehörde Bundesnetzagentur E-Plus und O2 Germany zwei 2 x 5 MHz-Kanäle zu. Im Gegenzug mussten E-Plus und O2 Germany einige GSM1800-Frequenzen an die beiden konkurrierenden Betreiber T-Mobile und Vodafone abgeben. Die ersten EGSM900-Basisstationen (Zellstandorte) nahmen im April 2006 den Betrieb auf. Im März 2007 lagerte E-Plus den Aufbau, das Management und die Wartung seines Netzes an Alcatel-Lucent aus und übertrug damit 750 Mitarbeiter an das letztgenannte Unternehmen.
E-Plus bietet zahlreichen virtuellen Betreibern, wie Base, Blau Mobilfunk, ALDI Talk, Simyo, VIVA, JambaSIM, Netzzugang. Außerdem besitzt und betreibt es AY YILDIZ, eine auf die Türken in Deutschland ausgerichtete Mobilfunkmarke, die erschwingliche Anrufe in die Türkei und Roaming in türkischen Netzen anbietet. E-Plus war das erste Unternehmen, das i-mode in Deutschland einführte.
Ende Februar 2014 kündigten E-Plus und ZTE an, dass ZTE die Managed Services von E-Plus übernehmen würde. Am 5. März 2014 startete E-Plus den kommerziellen LTE-Dienst in Berlin, Leipzig und Nürnberg unter Nutzung von 10 MHz aus der möglichen 20-MHz-Bandbreite der 1800-MHz-Frequenz.Am 12. März 2014 kündigte E-Plus die Einführung von HD-Voice an. Am 1. Juli 2016 wurde LTE vom neuen Eigentümer Telefónica Deutschland abgeschaltet.
Mobilfunk und Internet
Alle Informationen zu Störungen oder Netzausfällen beruhen auf Angaben und Meldungen unserer User.