E-Plus - Störungen

E-Plus ist einer der größten und bekanntesten Mobilfunk- und Internet-Anbieter in Deutschland.

Störungs-Barometer

Aktuell sind keine größeren Störungen oder Ausfälle bekannt.

Trage bitte deine PLZ ein.
Störung melden

E-Plus - Störungen heute:

Heute wurden einige Störungen gemeldet.
Totalausfall

Störung melden

Treten bei dir aktuell Probleme oder Störungen auf?

Welche Störung liegt vor?
Wo tritt die Störung auf?
Trage bitte deine PLZ ein.
Melden

Letzte Meldungen

Die aktuellsten Störungen chronologisch geordnet:
Datum Störung PLZ
01.05.2025, 01:28 UhrTotalausfall96178 Oberfranken, Bayern
30.04.2025, 22:24 UhrTotalausfall68239 Reg.-Bez. Karlsruhe, Baden-Württemberg
30.04.2025, 19:20 UhrTotalausfall51674 Reg.-Bez. Köln, Nordrhein-Westfalen
30.04.2025, 19:03 UhrTotalausfall51674 Reg.-Bez. Köln, Nordrhein-Westfalen
30.04.2025, 17:18 UhrTotalausfall34613 Reg.-Bez. Kassel, Hessen
30.04.2025, 14:03 UhrTotalausfall52353 Reg.-Bez. Köln, Nordrhein-Westfalen
30.04.2025, 10:16 UhrTotalausfall72622 Reg.-Bez. Stuttgart, Baden-Württemberg
30.04.2025, 07:26 UhrMobilfunk91747 Mittelfranken, Bayern
29.04.2025, 23:44 UhrMobilfunk88239 Reg.-Bez. Tübingen, Baden-Württemberg
29.04.2025, 20:43 UhrTotalausfall34599 Reg.-Bez. Kassel, Hessen
29.04.2025, 20:14 UhrMobiles Internet97199 Unterfranken, Bayern
29.04.2025, 19:29 UhrTotalausfall58739 Reg.-Bez. Arnsberg, Nordrhein-Westfalen
29.04.2025, 19:28 UhrTotalausfall58739 Reg.-Bez. Arnsberg, Nordrhein-Westfalen
29.04.2025, 18:30 UhrMobiles Internet85244 Oberbayern, Bayern
29.04.2025, 17:25 UhrTotalausfall34621 Reg.-Bez. Kassel, Hessen
29.04.2025, 15:02 UhrTotalausfall40822 Reg.-Bez. Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
29.04.2025, 13:17 UhrTotalausfall86663 Schwaben, Bayern
29.04.2025, 13:17 UhrTotalausfall86663 Schwaben, Bayern
29.04.2025, 13:16 UhrMobilfunk52146 Reg.-Bez. Köln, Nordrhein-Westfalen
29.04.2025, 12:42 UhrTotalausfall51515 Reg.-Bez. Köln, Nordrhein-Westfalen
29.04.2025, 12:02 UhrTotalausfall64385 Reg.-Bez. Darmstadt, Hessen
29.04.2025, 11:11 UhrTotalausfall59077 Reg.-Bez. Arnsberg, Nordrhein-Westfalen
29.04.2025, 11:10 UhrTotalausfall59077 Reg.-Bez. Arnsberg, Nordrhein-Westfalen
29.04.2025, 11:03 UhrTotalausfall59077 Reg.-Bez. Arnsberg, Nordrhein-Westfalen
29.04.2025, 10:57 UhrTotalausfall59075 Reg.-Bez. Arnsberg, Nordrhein-Westfalen

über E-Plus

E-Plus war ein Mobilfunkbetreiber in Deutschland. Mit mehr als 25 Millionen Abonnenten war E-Plus bis zur Übernahme von Telefónica Deutschland im Oktober 2014 der drittgrößte Mobilfunkbetreiber in Deutschland.

Seit 2002 war E-Plus im Besitz des niederländischen Telekommunikationsbetreibers KPN. Im Juli 2013 kündigte Telefónica Deutschland eine geplante Übernahme an. Das Geschäft wurde im Oktober 2013 von den KPN-Aktionären genehmigt. Der Zusammenschluss verzögerte sich wegen Bedenken der Europäischen Kommission wegen des eingeschränkten Wettbewerbs auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Im Juli 2014 genehmigte die Europäische Kommission die Fusion unter der Bedingung, dass E-Plus einige Frequenzen und Netzkapazitäten aufgibt.

Im Februar 2006, nachdem das zuvor militärisch genutzte EGSM900-Band Ende 2005 verfügbar geworden war, wies die deutsche Regulierungsbehörde Bundesnetzagentur E-Plus und O2 Germany zwei 2 x 5 MHz-Kanäle zu. Im Gegenzug mussten E-Plus und O2 Germany einige GSM1800-Frequenzen an die beiden konkurrierenden Betreiber T-Mobile und Vodafone abgeben. Die ersten EGSM900-Basisstationen (Zellstandorte) nahmen im April 2006 den Betrieb auf. Im März 2007 lagerte E-Plus den Aufbau, das Management und die Wartung seines Netzes an Alcatel-Lucent aus und übertrug damit 750 Mitarbeiter an das letztgenannte Unternehmen.

E-Plus bietet zahlreichen virtuellen Betreibern, wie Base, Blau Mobilfunk, ALDI Talk, Simyo, VIVA, JambaSIM, Netzzugang. Außerdem besitzt und betreibt es AY YILDIZ, eine auf die Türken in Deutschland ausgerichtete Mobilfunkmarke, die erschwingliche Anrufe in die Türkei und Roaming in türkischen Netzen anbietet. E-Plus war das erste Unternehmen, das i-mode in Deutschland einführte.

Ende Februar 2014 kündigten E-Plus und ZTE an, dass ZTE die Managed Services von E-Plus übernehmen würde. Am 5. März 2014 startete E-Plus den kommerziellen LTE-Dienst in Berlin, Leipzig und Nürnberg unter Nutzung von 10 MHz aus der möglichen 20-MHz-Bandbreite der 1800-MHz-Frequenz.Am 12. März 2014 kündigte E-Plus die Einführung von HD-Voice an. Am 1. Juli 2016 wurde LTE vom neuen Eigentümer Telefónica Deutschland abgeschaltet.

Alle Informationen zu Störungen oder Netzausfällen beruhen auf Angaben und Meldungen unserer Nutzer.